Den Deutschen wird eine besondere Beziehung zum Wald nachgesagt. Scheint er doch der Ort zu sein, wo alles sich entwicklen kann, wie es will. Ohne Regeln zu gehorchen. Nun, auch der Wald gehorcht den Regeln von Mutter Natur. aber auch den Regeln der Menschen. Denn außer in den Nationalparks oder besonderen Naturschutzgebieten wird der Wald genutzt: zur Produktion von Holz, aber auch zur Erhohlung der Menschen. Der Wald hat und viel mehr als nur Ruhe und Sauerstoff zu bieten. Je nach Tages- oder Jahreszeit bietet er andere Motive.
Die Teilnehmer werden genug Zeit und Ruhe haben, um diesen wunderschönen Park zu genießen und zu fotografieren.
Wir beginnen um 10:00h, wenn die Sonne noch nicht so hoch am Himmel steht und enden gegen 14:00h, also rund 1 Stunde nachdem die Sonne im Zenit stand.
Mitzubringen ist eine Kamera, eventuell ein Stativ und, wenn vorhanden, Grauverlaufsfilter sowie ein Polfilter. An Wechselobjektiven werden wir Brennweiten vom Weitwinkel- bis zum leichten Telebereich nutzen. Auch ein Makro-Objektiv kann gut eingesetzt werden. Fragen zur Ausrüstung können im Vorfeld per eMail gestellt werden.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für jeden Teilnehmer in einer Webkonferenz einige Bilder zu zeigen und ein Feedback zu erhalten. Jeder sollte zunächst die Gelegeneheit haben, die eigenen Bilder Daheim auf dem Computer zu sichten und auszuwählen, zu welchen Bildern Feedback gewünscht ist. Vorort auf einem mitgebrachten Notebook ist das in einer Gruppe etwas schwierig. Auch, weil unterschiedliche Speicherkarten-Systeme im Einsatz sind und u.U. der passende Codec für Raw-Daten nicht installeirt sein könnte.
Kosten: 79€
max. Teilnehmer: 6
Datum: 17.05.2025 10:00h – ca. 14:00h
Anmeldung : per eMail an workshop at krajnik punkt de
Ausser bei heftigem Dauerregen findet der Workshop bei jedem Wetter statt.
Ein paar Beispiel-Bilder zur Inspiration aus den letzten Jahren aus verschiedenen Jahreszeiten, entstanden mit unterschiedlichen Kameras.