Archiv des Autors: solaner

Review von Excire Foto 1.0 – einer Software zum Verschlagworten und Wiederfinden von Fotos

an English version of this review is available in my English bog

Für diese Rezension habe ich eine kostenlose Version von Excire Foto 1.0 erhalten, aber niemand hat versucht, meine Bewertung zu beeinflussen. Ich habe die MacOS-Version getestet, aber die Windows-Version sollte genauso aussehen und sich auch so anfühlen. Die installierte Version belegt fast 600 MB auf meiner internen SSD und weitere 900 MB in meinem Home-Ordner unter ~/Library/Application Support/excire-foto. Dies sind die Datenbank- und Miniaturbilder der analysierten Bilder.

Nachdem Sie die Software installiert und zum ersten Mal gestartet haben, werden Sie nach dem Ort gefragt, an dem sich die zu analysierenden Bilder befinden. Im ersten Schritt werden nun alle Bilder eingelesen und in einem zweiten Schritt von der internen KI (künstliche Intelligenz) analysiert und markiert. Ich habe Excire Foto an einen Bildordner auf meiner lokalen SSD weitergeleitet, der ungefähr 20.000 Bilder in Webauflösung (~ 13 GB) enthält die auf 318 Unterordner verteilt sind. Die Erst-Aufnahme dauerte erstaunlicherweise nur etwa 4 Minuten. Der Analysevorgang dauerte weitere 50 Minuten.

Während ich mit dem Ergebnis herumspielte, bemerkte ich einige Dinge. Ich habe eine E-Mail mit diesen Dingen an den Support gesendet und sehr schnell einige Antworten erhalten. Ich füge die Antworten hier als Erklärung des Supports hinzu.

  • Ich bin ziemlich enttäuscht darüber, dass die Objektivinformationen aus meinen Exif-Daten fehlen. Ich habe einige Bilder mit exiftool überprüft und sie enthalten alle die richtigen Objektivinformationen. Ich gehe davon aus, dass nicht alle möglichen Exif-Tags korrekt analysiert werden, da nicht standardisiert ist, welche genauen Tags von der Kamera oder den Softwareherstellern verwendet werden müssen. Ich habe als Beispiel einige Daten aus meinen Bildern aufgenommen
    => wir werden es überprüfen. Wenn dies korrekt ist, werden wir es in einer zukünftigen Version beheben
  • Es wäre schön, exif-Daten manuell zu korrigieren, da z.B. 2 identische Kameras aufgrund der Verwendung unterschiedlicher Software zur Entwicklung der Rohbilder leicht unterschiedlich erkannt werden. (= Normalisierung von Daten)
    => wir werden es überprüfen und wenn aus technischer Sicht möglichwerden wir eine solche Funktion hinzufügen
  • Bearbeiten / Korrigieren, von z.B. Copyright-Informationen in den Bildern
    => Es ist geplant, einen IPTC-Editor hinzuzufügen
  • Gibt es einen technischen Grund, warum nur 49 Bilder zum Markieren ausgewählt werden können? Wenn Sie von einem Shooting oder einer Reise zurückkommen, müssen Sie immer alle Bilder mit einigen allgemeinen Tags (z.B. dem Ort) versehen.
    => Ja, die Performance ist der Grund für diese Begrenzung. Wir müssen das ändern.
  • Denken Sie darüber nach, eine Funktion hinzuzufügen, mit der Sie GPS-Daten erfassen können?
    => ja
  • Es wäre schön, Tags zu verschieben, anstatt sie zu löschen und neu zu erstellen, um anschließend Hirarchien aufzubauen, oder eine zusätzliche Ebene einzufügen (d. H. Land – Deutschland – _NRW_ – Düsseldorf).
    => es ist schon in unserem Rückstand
  • Das Anzeigen von Datei- und Ordnernamen wäre hilfreich, um die richtigen Tags auszuwählen. Es gibt zwar bereits eine Option, um ein Bild in die Vollbildansicht zu bringen (einschließlich des Dateinamens), aber um diese Informationen zum Taggen zu verwenden, ist dies nicht wirklich hilfreich
    => wir werden das optimieren
  • Zum Filtern von Bildern nach den Metadaten, haben Sie die GUI mit Kästchen gestaltet anstelle von Kreisen. Wenn solche Kontrollkästchen angezeigt werden, erwarte ich, dass anstelle von Radiobuttons nach mehr als einem Argument gefiltert werden darf. Hier ist aber immer nur 1 Auswahl möglich (= Radiobutton)
    Ich würde gerne einen weiteren Filter wie z.B. 35 mm Äquivalent, Sensorgröße (35 mm, APS-C, Mittelformat, MFT, …) empfehlen.

Ich mag die Software und wie sie funktioniert. Wenn man jetzt mit dem Markieren von Bilder erstmals beginnt, ist dies trotz der oben genannten Dinge hilfreich. Der Kauf der Software ist keine große Sache, da sie nicht so teuer ist. Sie ist bereits sehr nützlich und hilft beim Organisieren (und Finden) der Fotos.
Mein Test habe ich mit Version 1.0 gemacht. Vor der Veröffentlichung dieser Rezension habe ich die neueste Update-Version installiert: 1.0.5. Aber das Verhalten ist immer noch das gleiche. Überraschenderweise hat mich meine installierte Version nicht über das Update informiert, obwohl eine solche Funktion implementiert ist.

Eine weitere Überraschung war, dass Version 1.0.5 immer noch 20.066 Bilder findet, aber 43,339 Bilder in der Standardansicht ohne aktiven Filter anzeigt. Ich denke, hier ist eine Inkonsistenz, da die Zahlen beim Filtern wirklich korrekt zu sein scheinen.

Das Fotobuch Nord-Norwegen ist fertig

Kaum 4 Jahre nachdem ich in Nord-Norwegen war, habe ich endlich die Bilder entwickelt und ein Fotobuch erstellt. Letztes Wochenende habe ich 2 Leinwände in 90×60 bestellt und das Angebot bekommen, ein Fotobuch mit bis zu 154 Seiten kostenlos dazu zu bekommen. Ein tolles Angebot und ich kann einen weiteren Anbieter testen. Das Fazit schon mal direkt vorweg: gut, dass ich dafür nichts bezahlen musste!

Bei Bilder.de muss man zunächst die Bilder hochladen. Das dauert einige Zeit in Abhängigkeit von der Internet-Anbindung. Da ich wie üblich die Bilder vorsortiert hatte war das schell erledigt. In der browserbasierten Buchgestaltung-Software grenzte das allerdings an eine Zumutung. In der Software waren alle Bilder nur als Briefmarken sichtbar und nicht mehr sortiert. Eine Umsortierung z.B. nach Dateiname ist nicht vorgesehen. Beim Upload kann mann nur auswählen, ob man auf- oder absteigend nach Datum sortieren möchte. Die Frage ist nur: welches Datum! Ich wollte simpel ein chronologisches Buch, also alle Exit-Daten sind aufsteigend, ebenso die Dateinamen, die ja aus dem Datum im Format YYYYMMDD-HHmmss bestehen. Meiner Meinung nach ist das eindeutig. Aber die Software war anderer Meinung. Somit habe ich mich von chronologischen Buch verabschiedet und versucht, aus den Briefmarken das Motiv zu erkennen und so dann ein thematisches Buch zu gestalten.

Nächstes Problem: das Buchcover. Die Software wollte unbedingt, dass das Coverbild als Panorama über den kompletten Vorder- und Rückdeckel geht. Bilder zu überlappen habe ich ebenfalls nicht hinbekommen und die Software besteht darauf, dass immer zuerst das linke Bild auf die Doppelseite platziert wird und dann das Rechte (auch wenn das Bild für die linke Seite zunächst auf der rechten Seite dargestellt wird). Sehr konfus.
Nächstes Problem sind horizontale Bilder. Die sind schlicht nicht vorgesehen (oder ich war nicht in der Lage, sie zu finden). Mittels Vergrößerung des Rahmens habe ich zumindest etwas Annäherndes hinbekommen.

Solange nur 1 Bild auf die Seite soll geht die Erstellung gut voran. Aber wehe, es soll mehr als ein Bild auf eine Doppelseitenhälfte. Viel Spaß!

Insgesamt hat die Bucherstellung etwa 3 Stunden gedauert. Zeit, die ich nun, nachdem ich das Buch habe, bereue investiert zu haben.

Die Ecken sind alle angedötscht:
Das Buch lag, in Folie eingeschweißt lose in dem Paket mit den Leinwänden. Zum Glück sind die Leinwände unbeschädigt geblieben. Nicht aber das Buch:

Die Buchbindung hält nicht:

Nachtrag vom 06.09.2020

Gestern wurde das Buch zum dritten Mal durchgeblättert und die Buchbindung ist gebrochen

Den Farben fehlt zum Teil Kontrast bzw. sie ist matschig und strukturlos:

Es scheint, als wären alle Bilder auf rechten Buchseiten unscharf während die Bidler auf den linken Buchseiten deutlich schärfer sind.

Es gibt aber auch Gutes zu berichten: selbst in den dunklen Partien ist noch Zeichnung und Farbverläufe reißen nicht ab:

Zur Erinnerung: das Buch ist heute angekommen und hat außer mir für diese dokumentatorischen Fotos noch niemand in der Hand gehabt.

Für diese Rezension wurde ich nicht bezahlt und habe auch sonst keine Vergütung bekommen. Sie basiert auf dem genutzten Angebot während der kostenpflichtigen Bestellung von 2 großen Leinwänden, wie oben genannt, die ich auch voll bezahlt habe.

Dieses Buch war demnach nicht günstig, sondern billig im schlechtesten Sinne.

Nachtrag vom 06.09.2020: Gestern wurde das Buch zum dritten Mal durchgeblättert und die Buchbindung ist gebrochen

Weitere Fotobuch-Tests auch von anderen Anbietern können über die Zusammenfassungsseite gefunden werden.

Ein paar persönliche Gedanken zu Fotobüchern bzw. verschiedenen Herstellern von Fotobüchern

Eine kleine Ausxwahl von meinen Fotobüchern

Kürzlich hat mich ein Freund gefragt, ob ich für seinen Blog nicht ein paar Zeilen über Fotobücher beisteuern könnte, da er selbst ausschließlich Blurb für seine Bücher nutzt und ich in der Vergangenheit bei einigen Herstellern Bücher bestellt habe. Das habe ich nun genutzt, um mal zusammenzufassen, welche Erfahrungen ich bisher mit fotobuchherstellern gemacht habe. Hier in meinem Blog finden sich ja schon einige Fotobuch-Tests. Aber damit sind längst nicht alle Hersteller abgedeckt, bei denen ich schon bestellt habe. Dieser Post ist in keinster Weise gesponsort!

In den letzten Jahren habe ich über 40 Fotobücher erstellt. In der Regel handelt es sich um Bücher im Format DIN A4 quer mit Hardcover im Digital-Druck, allerdings sind vereinzelt auch Bücher mit Spiralbindung (2), DIN A4 hoch (2) und quadratische Hardcover-Bücher mit 30 cm bzw. 15 cm Seitenlänge (je 1) dabei. Auch Bücher mit Fotopapier sind dabei (ca. 10). Meist sind mir die Seiten dabei aber zu dick, so dass ich Digital-Druck bevorzuge.

Die Hersteller der Fotobücher in alphabetischer Reihenfolge sind:

Albelli (Niederlande)
bilder.de (Nachtrag vom 08.05.2020 im separaten Beitrag)
Blurb (USA)
Lidl
MyPhotobook
Pixelnet / Orwo.Net (seit 01.01.2024 firmieren sie wieder als Orwo)
Photobox (Frankreich) (ziehen sich per Ende Februar 2024 aus dem deutschen Markt zurück)
Saal-Digital (sowohl die ‘normalen’ Bücher, als auch die ‘Pro-Linie’ – siehe Verlinkungen unten im Fließtext)
ZNO (USA) (Nachtrag vom 16.07.2020 im separaten Beitrag)

Die Hersteller, bei denen ich kein Land notiert habe, sind zumindest in Deutschland gegründet worden. Wo die Produktionsstätte ist, läßt sich damit aber noch nciht ableiten. Zumindest bei Saal-Digital läuft einiges in Polen. Ich habe auch mit weiteren Anbietern zusammen gearbeitet, allerdings mit anderen Produkten als Fotobüchern.

Die Anbieter im Einzelnen
Meine ersten Fotobücher habe ich bei MyPhotobook bestellt. Für die Bucherstellung kam damals eine mit Adobe Air realisierte Software zum Einsatz und somit auf MacOS und Windows-PCs gleichermaßen lauffähig war. Die Druckqualität und die Lieferzeit waren gut.

Bei Büchern, wo es mehr auf den Preis ankam, habe ich Lidl genutzt. Die Software war bis auf die Logos und Farben identisch und auch das Ergebnis kaum von MyPhotobook zu unterscheiden. Der einzige sichtbare Unterschied ist die Stärke der Deckel-Pappe. Im direkten Vergleich mit MyPhotobook und Albelli wirken die Lidl-Bücher dadurch aber auch billiger.

Da ich einen Rabattcode für Albelli bekommen habe, die immer wieder mal im Internet verteilt werden, habe ich dort auch mal bestellt. Auch hier war die Software mittels Adobe Air realisiert. Meiner Meinung nach ist die Qualität des Drucks deutlich höher als bei den beiden vorherigen Anbietern. Daher habe ich in der Folgezeit fast ausschließlich hier bestellt.

Blurb habe ich bisher nur für ein Projekt genutzt, wo es neben den Fotos auch einen ausgeprägten Text-Teil gab. Texte in herkömmlicher Fotobuch-Software zu setzten ist schwierig. Da Blurb aber aus dem Bereich der traditionellen (self-publishing) Bücher kommt und sein Portfolio erst um Fotobücher ergänzt hat, läßt sich das da besser umsetzten. Allerdings ist Blurb auch der teuerste Anbieter, auch bei den Versandkosten, unter den von mir bisher genutzten Anbietern. Die Gestaltungssoftware ähnelt einer Lite-Version einer DTP-Software.

In den letzten 3-4 Jahren habe ich viel bei Saal-Digital bestellt. Hier im Blog finden sich einige detaillierte Erfahrungsberichte (hier, hier, hier, hier, und hier), so dass ich das hier nicht weiter ausführen möchte.

PixelNet könnte Saal-Digital als Standard-Lieferant ablösen. Die Druckqualität ist gut, es gibt kein Logo außen auf dem Buch und Orwo ist ein deutscher Hersteller aus Bitterfeld. Die Software belegt allerdings gut 1,8 GB auf der Festplatte zuzüglich der Themen-Packs (wenn man sie denn braucht). Auf meinem Mac wirkt sie optisch allerdings etwas fremd, was dem QT-Framework geschuldet ist, auf dem sie aufbaut.

Dass ich regelmäßig auch bei Photobox bestelle, liegt daran, dass sie als Alleinstellungsmerkmal die gestanzten Cover mit den Jahreszahlen haben. Eine Erstell-Software zum installieren auf dem lokalen PC gibt es nicht und die webbasierte Software im Browser läßt mit ihren Möglichkeiten arg zu wünschen übrig. Zudem sind die Bücher recht hochpreisig, so dass ich vor Weihnachten immer auf die Aktion warte, dass man Guthaben mit Rabatt im Voraus kauft und bis zu 3 Monate Zeit für die Bucherstellung hat. Da ich ‚nur‘ das Jahrbuch erstelle, passt das für mich. Bei der Auswahl der Bilder versuche ich möglichst viel vorzubereiten, dass ich die Bilder nur noch derReihe nach den Seiten zuweisen brauche. Ob es allerdings ein 2020 Buch von Photobox geben wird, ist mir noch nicht klar, da im 2019er Buch ein paar Mängel in der Druckqualität festzustellen ist: Abrisse im Farbverlauf, Flecken und fehlende Strukturen in den dunklen Bereichen.

Fast alle Hersteller drucken auf der Buchrückseite ihr Logo ab. Blurb und Saal-Digital bieten gegen Aufpreis den Entfall des Logos an. Pixelnet druckt nur einen kleinen Barcode auf die Rückseite.

Ich habe oben ja schon gesagt, dass ich in der Regel Hardcover-Bücher bestelle. Sie sollen so solide sein, dass die Bücher nicht schon nach 2- oder 3-maligem Durchblättern gebraucht aussehen. Eine Ausnahme sind die Bücher, die meine Frau als Anschauungsmaterial bei der Arbeit benutzt. Hier ist die Spiralbindung erheblich besser geeignet.
Layflat scheint aktuell ein Thema zu sein, dass den Herstellern wichtig ist. Ich habe es auch mal ausprobiert, aber in der Regel brauche ich es nicht.

Was mir bei Fotobüchern wichtig ist:
– Hardcover
– Querformat
– stabile Bindung
– Farbtreue
– Farbverläufe ohne Abrisse
– sauberer Druck ohne Flecken
– Strukturen auch in den dunklen Bereichen
– Leer-Seiten (Buchspiegel, Versatz, Vakantseiten) zwischen Deckel und Buchkörper
– kein Hersteller-Logo
– Wahlmöglichkeit Digital-Druck oder Fotopapier (= dicke Seiten)

Dazu kommt die Anforderung eine Software zu haben, die mich beim Erstellen des Buchs unterstützt. Das heißt:
– Ausrichten der Bilder zueinander (z.B. gleichmäßiges ausrichten am oberen Rand des zuerst ausgewählten Bildes)
– Verteilung der Bilder gleichmäßig auf der Seite horizontal oder vertikal
– Text-Boxen mit Größen- und Ausrichtungs-Wahl
– Vorlagen mit 1, 2, 3, 4 usw. Bildern pro Seite
– Umsortieren / Verschieben von Seiten
– Einfügen bzw Löschen von Einzelseiten (und nicht Doppel-Seiten)
– freies positionieren von Objekten (Bilder und Text)
– drehen / kippen von Objekten
– direkte Anzeige des Preises beim Erstellen
– verschiedene Schriften (Schriftarten, Fonts und Schriftstile)

Fazit:
Von den Büchern, die ich im Laufe der Jahre gekauft habe, war keines ein Total-Ausfall. (Nachtrag: Post über Bilder.de lesen) Bei MyPhotobook, Lidl und Albelli habe ich seit einiger Zeit nichts mehr bestellt und kann daher zur aktuellen Qualität nichts sagen. Ich glaub aber nicht, dass sie schlechter geworden ist.
Saal-Digital hat eine gute Druckqualität, aber die Bücher wirken minderwertig durch ihre Machart (siehe letzte 3 Abschnitte im verlinkten Artikel).
Bei Photobox war die Software schon immer ein Ärgernis. Da jetzt auch noch die Qualitätsmängel hinzugekommen sind, war das wahrscheinlich meine letzte Bestellung.
Pixelnet scheint hingegen diese Lücke zu füllen, kann dem Alleinstellungsmerkmal von Photobox aber nichts vergleichbares entgegensetzten, aber für die normalen Bücher ist es aber eine gute Alternative zu Saal-Digital.

Wenn Du nun selbst ein Fotobuch erstellen möchtest, kannst Du unter diesen Links Rabattgutscheine finden: (externe Seiten, auf deren Inhalt ich keinen Einfluss haben und die nicht unter meiner Verwaltung stehen) Bilder.de und MyPhotobook.

Produkttest Saal-Digital Fotobuch der Professional Linie mit Lay-Flat (Werbung)

Ich durfte ein Produkt aus dem Hause Saal-Digital testen: Fotobuch der Professional Linie mit Lay-Flat-Seiten erstellen und habe dafür 100€ als Zuschuss erhalten.
Für den Test habe ich das Fotobuch im Format 28 x 19 cm mit 46 Innenseiten aus glänzendem Fotopapier gewählt. So blieb nur eine Zuzahlung und das Porto übrig. Dieser Zuschuss hat meine Bewertung nicht beeinflußt, wie man erkennen kann, wenn man diesen Artikel bis zum Ende liest.

Die Erstell-Software
Zu Beginn einer Fotobuch-Erstellung läuft bei mir erst einmal mein Standard-Workflow los: es werden alle etwickelten Fotos, die potentiell in Frage kommen, in einen separaten Ordner auf der Festplatte kopieren und mit dem Sternchen-System bewerten, so dass am Ende nur die Bilder übrig bleiben, die ins Buch kommen. Das Sternchen-System werde ich demnächst auch hier nochmal detailliert erläutern.

Dann wird mit der Saal-Digital Gestaltungs-Software ein neues Produkt erstellt und der Ordner gewählt, der die Fotos enthält. Leider kann die Gestaltungs-Software von Saal-Digital noch immer nicht mit den Sternchen-Bewertungen umgehen, so dass ich die gewählten Bilder erst noch mal kopieren muss (bzw. die nicht gewählten Bilder aus dem oben genannten Ordner löschen). Auch die Möglichkeit, genutzte Bilder auszublenden, gibt es nicht. Verwendete Bilder werden nur mit einem kleinen Haken gekennzeichnet. Das ist prinzipiell ok, aber manchmal möchte man gerne nur die Bilder sehen, die noch nicht in das Buch eingebaut wurden.

In der Software gibt es leider auch noch immer keine Blanco-Layouts für die Verteilung der Bilder auf der Seite. Selbst in der Professional Line gibt nur diese blöden vorgestalteten Seiten mit blödsinnigen Stickern oder sonstigen sogenannten “Schmuckelementen”. Ich frage mich, welcher Pro das tatsächlich nutzen könnte. Oder gibt es vielleicht irgendwo noch eine separate Software nur für die Professionals? Zudem gibt es keine vernünftige Ausrichtungsfunktion der Bilder auf der Seite (horizontale + vertikale Verteilung => funktioniert nicht richtig). Auch die Abstände zwischen Bildern sind nicht exakt setzbar. Die Gestalterischen Möglichkeinten der Software sind stark verbesserungswürdig. Mit jedem Nutzen finden sich mehr Unzulänglichkeiten und sie wird mehr und mehr zu einem Ärgerniss. Das können selbst die Billig-Anbieter besser. Diese Software ist in meinen Augen für professionelle Nutzer, die für ihre Kunden z.B. Hochzeitsbücher erstellen, absolut ungeeigent. Man braucht für die Bucherstellung einfach viel zu viel Zeit. Das kann man nicht mehr reinholen.

Der Upload der Fotos ging erstaunlich schell. Auch die Produktionszeit war hervorragend. Sonntag Nachmittag bestellt, Montag produziert und Mittwoch geliefert. Top!

Das Buch
Ich habe bei der Bestellung das Standard Hochglanz-Papier gewählt. Der Buchdeckel ist aus Acryl. Das wirkt klasse. Insesondere in dem optional erhältlichen Schuber, in der Software “Geschenkbox” genannt, mach das Buch einen sehr wertigen Eindruck. Ein breites eingelassenes Band hilf beim Herausheben des Buches. Die Box ist auch optisch von den Materialien die Materialauswahl des Buchs angepasst: in diesem Fall schwarzes Leder.

Die Buchseiten selbst haben eine sehr gute Wiedergabe-Qualität. Auch in den dunklen Bereichen vermag der Druck noch Strukturen abzubilden. Dank Layflat kann man Bilder auch über die Mittellinie hinweg setzen, ohne dass es störend wirkt. An mehreren Stellen habe ich bewußt Bilder über die Buchmitte platziert, um zu schauen, wie sich der Knick bei Lay-Flat auf die Bildwirkung auswirkt und muss sagen, dass das bei Panorama-Bildern gut nutzbar ist. Man kann also bedenkenlos Panoramen über eine Doppelseite laufen lassen und so die volle Seiten-Höhe ausnutzen.

Aber dass das erste Bild direkt auf die Rückseite des Buchdeckels und das letzte Bild auf die Innenseite des Hinterdeckels gedruckt wird, qualifiziert das Endergebis erheblich ab. Es gibt weder Vorsatz, Vakatseiten noch Buchdecke. Das wirkt unprofessionell und in dem Preissegment einfach nur billig (im schlechtesten Sinne). In dem Beispielbild in der Galerie am Ende des Artikels kann man das gut erkennen. Ein Klick auf die Bilder vergößert sie.

Fazit
Als Fotograf erstelle ich im Laufe des Jahres einige Bücher zu verschiedenen Themen mit hochwertigen Fotos. Die Software ist in meinen Augen für professionelle Nutzer, die für ihre Kunden z.B. Hochzeitsbücher erstellen, absolut ungeeigent. Man braucht für die Bucherstellung einfach viel zu viel Zeit. Das kann man nicht mehr reinholen. Das Fotobuch als End-Produkt ist auch nicht geeignet, die Bilder adäquat zu präsentieren. Besonders interessant war dieses Produkt für mich, um für Hochzeitsbücher eingesetzt zu werden. Aber in der aktuellen Machacht wirkt es leider nur unprofessionell und primitiv. Sehr schade, denn der Rest ist von der Qualität her sehr gut.

Weitere Fotobuch-Tests auch von anderen Anbietern können über die Zusammenfassungsseite gefunden werden.

Fotoworkshop-Angebot “Blumen- und Blüten-Fotografie”

*** Abgesagt wegen der aktuellen COVID-19-Pandemie ausgelöst durch das SARS-CoV-2 Virus ***

Manch ein Zeitgenosse wertet die Fotografie von Blumen und Blüten zwar als Blümchenkipserei ab, aber das zeigt nur, dass derjenige sich noch gar nicht mit diesem interessanten Teilgebiet auseinander gesetzt hat. Um dem abzuhelfen biete ich einen Workshop an, denn Blumenfotografie ist schwieriger, als manch einer denkt.

Von Blumen-Portraits über Detail-Aufnahmen im Macro-Bereich bis hin zu abstrakter Blumen-Fotografie ist alles möglich.

Benötigt wird neben einer Kamera ein Stativ, ein Tele-Objektiv und ein Makroobjektiv. Alternativ kann ein Objektiv mit Nahfunktion auch ausreichend sein oder eine Nahlinse zum aufschrauben. Darüber hinaus kann man im Workshop den Umgang mit Zwischenringen und Revers-Adapter erlernen. Beides bringe ich mit, so dass man vor einem eigenen Kauf sehen kann, was man damit erreicht und wie man damit umgeht.

Weitere Fragen zur Ausrüstung können im Vorfeld per eMail gestellt werden.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für jeden Teilnehmer in einer Webkonferenz einige Bilder zu zeigen und ein Feedback zu erhalten. Jeder sollte zunächst die Gelegeneheit haben, die eigenen Bilder Daheim auf dem Computer zu sichten und auszuwählen, zu welchen Bildern Feedback gewünscht ist. Vorort auf einem mitgebrachten Notebook ist das in einer Gruppe etwas schwierig. Auch, weil unterschiedliche Speicherkarten-Systeme im Einsatz sind und u.U. der passende Codec für Raw-Daten nicht installeirt sein könnte.

Zudem existiert eine Facebook-Gruppe zum Zeigen der Ergebnisse und Diskussion über die Workshop-Ergebnisse.

Die Teilnehmerzahl ist auf sechs Personen beschränkt, damit jeder einzelne Teilnehmer optimal betreut werden kann.

Ort: Bochum (Die Anreise ist selbst zu organisieren). Den Treffpunkt stelle ich nach fester Anmeldung zu Verfügung. Kurz vor dem Workshop verschicke ich noch eine Liste mit Dingen, die mitzubringen sind

Workshop-Anmeldung Blumen und Blüten Fotografie

Termin: 28.03.2020
Beginn: 13:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr

Preis: *** Abgesagt wegen der aktuellen COVID-19-Pandemie ausgelöst durch das SARS-CoV-2 Virus ***

Streetart im Bunker

Wenn StreetArt in einem Gebäude die Wände ziert, ist es dann noch StreetArt? Ich weiß es nicht. In jedem Fall sind die Kunstwerke drinnen vor Verunzierungen geschützt.
In Krefeld wurden nun Innenwände eines alten Hochbunkers bemalt und wir waren mit unserm Foto-Stammtisch da. Die Down-Town Gallerie. Ich liebe diese Art von Kunst. In meinem Foto-Blog habe ich ja immer wieder mal Fotos von StreetArt gezeigt.

610_8975_w

Bild 1 von 42

Produkttest Saal-Digital Fotobuch mit Lay-Flat (Werbung)

Ich durfte ein Produkt aus dem Hause Saal-Digital testen: Fotobuch mit Lay-Flat-Seiten erstellen und 40€ als Zuschuss erhalten.
Das habe ich für ein Fotobuch im Format 28 x 19 cm mit 56 Innenseiten aus glänzendem Fotopapier über meinen Trip nach Wales genutzt. Somit blieb für mich ein Restbetrag von etwas über 20€ über.

Zu Beginn einer Fotobuch-Erstellung läuft bei mir erst einmal mein Standard-Workflow los: es werden alle etwickelten Fotos, die potentiell in Frage kommen, in einen separaten Ordner auf der Fetplatte kopieren und mit dem Sternchen-System bewerten, so dass am Ende nur die Bilder übrig bleiben, die ins Buch kommen. Das Sternchen-System werde ich demnächst auch hier nochmal detailleirt erläutern.

Dann wird mit der Saal-Digital Gestaltungs-Software ein neues Produkt erstellt und der Ordner gewählt, der die Fotos enthält. Leider kann die Gestaltungs-Software von Saal-Digital nicht mit den Sternchen-Bewertungen umgehen, so dass ich die gewählten Bilder erst noch mal kopieren muss (bzw. die nicht gewählten Bilder aus dem oben genannten Ordner löschen).

In der Software gibt es leider keine Blanco-Layouts für die Verteilung der Bilder auf der Seite. Es gibt nur so blöde vorgestalteten Seiten mit blödsinnigen Stickern oder sonstigen sogenannten “Schmuckelementen”. Zudem gibt es keine vernünftige Ausrichtungsfunktion der Bilder auf der Seite (horizontale + vertikale Verteilung => funktioniert nicht richtig). Auch die Abstände zwischen Bildern sind nicht exakt setzbar. Vom Gestalterischen her ist die Software stark verbesserungswürdig.

Der Upload der Fotos ging erstaunlich schell. Auch die Produktionszeit war hervorragend. Freitag Spät-Nachmittag bestellt, Montag produziert und Mittwoch geliefert. Top!

Ich habe bei der Bestellung das Standard-Papier gewählt und nicht das dicke Papier. Somit war ich ziemlich erstaunt, wie dick das Buch tatsächlich ist.

Die Buchseiten selbst haben eine sehr gute Wiedergabe-Qualität. Auch in den dunklen Bereichen vermag der Druck noch Strukturen abzubilden. Aber dass das erste Bild direkt auf die Rückseite des Buchdeckels und das letzte Bild auf die Innenseite des Hinterdeckels gedruckt wird, qualifiziert das Endergebis erheblich ab. Es gibt weder Buchspiegel noch Buchdecke. Das wirkt unprofessionell und billig (im schlechtesten Sinne). In dem Beispielbild in der Galerie am Ende des Artikels kann man das gut erkennen. ein Klick auf die Bilder vergößert sie.

An mehreren Stellen habe ich bewußt Bilder über die Buchmitte platziert, um zu schauen, wie sich der Knick bei Lay-Flat auf die Bildwirkung auswirkt und muss sagen, dass das bei Panorama-Bildern gut nutzbar ist. Man kann also bedenkenlos Panoramen über eine Doppelseite laufen lassen und so die volle Seiten-Höhe ausnutzen.

Als Fotograf erstelle ich im Laufe des Jahres einige Bücher zu verschiedenen Themen mit hochwertigen Fotos. Dieses Produkt ist in jedem Fall nicht geeignet, die Bilder adäquat zu präsentieren. Insbesondere für Hochezeits-Fotos werde ich es nicht einsetzten können. Sehr schade, denn der Rest ist von der Qualität her sehr gut.

Weitere Fotobuch-Tests auch von anderen Anbietern können über die Zusammenfassungsseite gefunden werden.

Fotoworkshop “Landschaftsfotografie in der blühenden Heidelandschaft”

Die Heide ist eine alte Kulturlandschaft. Geschaffen wurde sie durch menschlichen Eingriff in die Natur. Durch konsequente Nutzung hat sich eine besondere Landschaftsform entwickelt. Es ist eine offene Landschaft. Prägend für die Heide ist das namensgebende Heidekraut, das Ende August seine Blütezeit hat. Sanfte Hügel mit violet blühendem Heidekraut, sandige Wege, vereinzelte Bäume, die durch ihre Einsamkeit in der Landschaft ihre typische Wuchsform ausprägen konnten. In dieser wunderschönen Landschaft werden wir den Tag kurz vor Sonnenaufgang beginnen, so dass wir die Heide in unterschiedlichem Licht fotografieren können. Mit etwas Glück werden wir sogar Morgennebel haben. Die Fotos bekommen dann einen wirklich mystischen Charakter. Aber auch ohne Nebel ist diese Landschaft sehr reizvoll.

Ohne Übertreibung ist dies ein Highlight der Naturfotografie in Westfalen.

Da das Areal sehr weitläufig ist, werden alle Teilnehmer genug Zeit und Ruhe haben, um die wunderschöne Natur zu genießen und zu fotografieren.

Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit dem Sonnenaufgang, fangen den Sonnenstern ein und fotografieren die Landschaft zur goldenen Stunde.
Gegen 9.00 Uhr machen wir eine Pause, in der die Möglichkeit besteht, ein mitgebrachtes Frühstück zu verzehren. Danach tauchen wir erneut in die Heide ein. Eventuell treffen wir Schafe, die hier eingesetzt werden, um die Heide zu pflegen, damit diese wundervolle Landschaft erhalten bleibt. Offizielles Ende wird gegen 12:00 Uhr sein. Den Teilnehmern bleibt es aber überlassen, auch danach noch Vorort zu bleiben.

Mitzubringen ist eine Kamera, Stativ und, wenn vorhanden, Grauverlaufsfilter sowie ein Polfilter. An Wechselobjektiven werden wir Brennweiten vom Weitwinkel- bis zum leichten Telebereich nutzen. Auch ein Makro-Objektiv kann gut eingesetzt werden. Fragen zur Ausrüstung können im Vorfeld per eMail gestellt werden.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für jeden Teilnehmer in einer Webkonferenz einige Bilder zu zeigen und ein Feedback zu erhalten. Jeder sollte zunächst die Gelegeneheit haben, die eigenen Bilder Daheim auf dem Computer zu sichten und auszuwählen, zu welchen Bildern Feedback gewünscht ist. Vorort auf einem mitgebrachten Notebook ist das in einer Gruppe etwas schwierig. Auch, weil unterschiedliche Speicherkarten-Systeme im Einsatz sind und u.U. der passende Codec für Raw-Daten nicht installeirt sein könnte.

Die Teilnehmerzahl ist auf sechs Personen beschränkt, damit jeder einzelne Teilnehmer optimal betreut werden kann.

Ort: Haltern am See (Die Anreise ist selbst zu organisieren)
Termin: 24.08.2019 Anmeldeschluss: 10.08.2019
Beginn: 6:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Dauer ca. 6h. incl. einer Pause

Unterwegs in Nord-Wales: Snowdonia National-Park und Anglesey

In der letzten Woche war ich mal wieder unterwegs. Der Weg hat mich diesmal nach Nord-Wales geführt. Wales ist ein Teil der Britischen Insel. Es liegt an der Irischen See, also im Westen der Britischen Hauptinsel.

Schon lange ist Wales ein Bestandteil des Britischen Königreichs. Da der Weg der Integration ziemlich blutig war, gibt es einige mächtige Burgen zu bestaunen, die der normannische König Edward I. Ende des 13. Jahrhunderts zur Einschüchterung der keltischen Bevölkerung und zu Verteidigung und Verwaltung in kurzer Zeit errichten ließ. Auch ließ er Straßen bauen, um das Land besser an England anzubinden.

Wales ist geprägt von Landwirtschaft: hauptsächlich Viehzucht von Schafen, die nicht nur auf den vielen Weiden herumlaufen sondern auch in den unwegsameren Bergregionen. Obwohl Wales am Meer liegt, gibt es kurz hinter der Küste recht hohe Berge, so z.B. den für den Snowdonia-National-Park namensgebenden Mount Snowdon mit 1085m.

Früher hat es hier auch viele Mienen gegeben: Kohle, Kupfer und Silber wurden gefördert. Aber die Zeiten sind schon lange vorbei. Die Kosten waren einfach zu hoch. Daher findet man viele kleinere und kleine Orte, mit zum Teil sehr kleinen Häusern, die sich wie Reihenhäuser sehr ähneln. Ganz ähnlich den Bergarbeitersiedlungen im Ruhrgebiet.
Überall in den Orten finden sich auffällige Schilder an einigen Häusern, die anzeigen, dass das betreffende Haus zum Verkauf steht. Landflucht gibt es also auch hier.

Wales selbst ist dabei, zu einer Touristen-Region zu werden. Wanderer und Kletterer sollen angesprochen werden. Der National-Park bietet sich dafür an. Für die Verpflegung gibt es reichlich Supermärkte, die selbst in den ganz kleinen Orten zum Teil 7 Tage die Woche rund um die Uhr geöffnet haben und auch fertige Sandwiches im Angebot haben. Man findet aber auch Restaurants, Pubs und Inns mit sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnissen. Oftmals findet man auch sehr gute Produkte, wie Kuchen oder Törtchen, an touristische interessanten Orten weitab von der ‘normalen’ Welt: mitten im nirgendwo. Einzig beim Kaffee merkt man, dass die Briten Tee trinken. Kaffees sind fast überall auf den Getränkekarten zu finden: normaler Filterkaffe (coffee Americano), Cappuccino oder Latte Macchiato. Leider merkt man aber teilweise, dass löslicher Kaffee genutzt wurde, oder er ist viel zu dünn oder zu stark. Eine hübsche, kunstvolle Haube aus aufgeschäumter Milch und Kakao-Pulver ist hingegen eher die Regel als die Ausnahme.

Im National-Park gibt es eine Zahnradbahn, die einen in einer Einstündigen Fahrt auf den Mt. Snowdon bringt, und nach einer halben Stunde Aufenthalt auch wieder hinunter. Wir haben den Fußweg talwärts gewählt. Ein Weg, den ich nicht jedem untrainierten Spaziergänger empfehlen kann, denn der Weg ähnelt teilweise eher einem Trampelpfad oder einem Flussbett mit größeren Steinen, als einem befestigen Weg. Stellenweise ist der Weg sehr steil und stellt daher recht hohe Anforderungen an die Knie und Sprunggelenke. Wir haben gute 4 Stunden für den Weg talwärts gebraucht. Hohe Wanderstiefel sind absolute Pflicht und viel Wasser, denn ausser in der Bergstation der Zahnradbahn kann man seinen Vorrat unterwegs nirgends auffüllen und es Zwischenstation, um mit der Zahnradbahn zurückzufahren gibt es auch nicht. Karten für die Bahn sollte man sich frühzeitig besorgen, denn sie sind schnell ausverkauft. Angetrieben werden die Bahnen von Dieselloks. Allerdings gibt es auch noch eine Dampfbetriebene Lok.

Von oben gibt es eine fantastische Aussicht auf den Nationalpark in alle Himmelrichtungen. Während des Auf- oder Abstiegs hat man beeindruckende Einblicke in Seitentäler und immer wieder eine tolle Fernsicht. Eine sehr lohnende Wanderung. Persönlich hat mich die Begegnung mit drei jungen Männern beeindruckt, die gemeinsam bergan wanderten, denn einer von den Dreien war blind. Im Vertrauen auf seinen Stock und den Führer an seinem Arm ging er so ruhig den Berg hinauf, als wäre er in der Stadt auf einem ebenen Gehweg unterwegs. Mehrere Personen kamen uns an verschiedenen Stellen entgegen, die bei prallem Sonnenschein und Temperaturen jenseits der 25°C den Berg hinauf-joggten. Erstaunlich, zu was der menschliche Körper bei entsprechendem Training fähig ist.

An anderen Stellen gibt es Boulder-Angebote, an denen man seine Kletterfähigkeiten erweitern kann.
Aber auch etwas ruhigere Sportarten wie Kanufahren, Angeln oder Gleitschirm sind möglich. Die vielen Seen und baumlosen Abhänge machen es möglich. Kleine Parkplätze an den Straßenrändern ermöglichen immer wieder Stops einzulegen und zu fotografieren, die Landschaft zu betrachten oder eine Wanderung oder einen Spaziergang zu starten. Die meisten Seen, die ich gesehen habe, waren auch leicht zugänglich. Auf einigen Seen zogen Kanufahrer ihre ruhigen Runden. An der Küste kommt noch Segeln und Strandleben hinzu. Strandliebhaber sollten den Wunschort aber auf das Vorhandensein eines Sandstrandes prüfen, da das nicht überall gegeben ist. Die Strände, die ich gesehen habe, waren alle sehr flach, so dass sie bei Ebbe sehr breit waren.

Über zwei Brücken ist die vorgelagerte Insel Angelsey mit Wales verbunden. Auf Angelsey ist es fast noch ruhiger, als auf dem Hauptland. Auch hier gibt es viele kleine und kleinste Orte mit großen landwirtschaftlichen Flächen, die auch hier hauptsächlich als Weideland genutzt werden. Während man kaum Rinder oder gar Pferde auf den Weiden sieht, trifft man an jeder Ecke auf Schafe verschiedenster Rassen. Insbesondere die Berghänge lassen sich von Schafen am besten pflegen.

In den Restaurants findet man gewöhnlich eine kleine und übersichtliche Speisekarte mit Fish&Chips, Burgern (nicht mit den hier bekannten Burgern der diversen Schnell-Restaurants zur vergleichen, sondern viel besser und richtig gut), Steaks oder sogar lokaler Küche. Es wird Rindfleisch, Lamm oder Schweinefleisch verarbeitet. Selbst für Vegetarier haben einige Restaurants ausgewiesene Speisen. Ergänzt wird das Angebot meist noch mit Suppen und Salaten.

Als Besonderheit sollte man erwähnen, dass häufig die Bestellung an der Theke erwartet wird (das Essen wird dann zum Tisch gebracht), wo zum Teil auch direkt bezahlt wird. Manche Restaurants erwarten auch, dass die Gäste sich nicht einfach irgendwo hinsetzen, sondern bei einem Rezeptionist melden, um dann einen Tisch zugewiesen zu bekommen.

Wie auch in Deutschland habe ich das weitestgehende Fehlen von Flug-Insekten bemerkt. Somit konnte man zwar nahezu unbehelligt wandern, aber unter Ökologischen Gesichtspunkten ist das natürlich eine Katastrophe. Unter den entdeckten Vögeln waren neben den Möven viele Meisen, Rotkehlchen, Bach- und Gebirgstelzen, sowie Elstern, Krähen und Raben aber nur sehr wenige Schwalben. Auch Enten, Gänse und Graureiher waren zu entdecken. Den National-Vogel von Wales, den Rotmilan habe ich leider nur einmal entdecken können: während die Zahnradbahn uns auf den Mt. Snowden gebracht hat, strich ein Vogel langsam über uns hinweg.
Erreichbar ist Wales über die Flughäfen von Cardiff im Süden Wales (~150 Meilen), Birmingham im Osten (~200 Meilen) oder Manchester im Norden (~100 Meilen). Die Entfernungsangaben beziehen sich jeweils auf den Snowdonia National-Park.

Workshop: Kirmeslichter

Alle Jahre wieder werden in den Städten Jahrmärkte aufgebaut. Eine Komposition aus Gerüchen, Musik und Lichtern zieht die Menschen immer wieder in den Bann. Die besondere Stimmung des Jahrmarkts entsteht aber erst am Abend.

Ich biete wieder einen Workshop an, diese besondere Stimmung auf einer Kirmes mit der Kamera einzufangen. Neben der Kamera wird ein Stativ benötigt. Auch wenn moderne Kameras oft ohne auskommen, ist es hier für einige Kompositionen wichtig. Wenn es Fragen zum Equipment gibt, kann dass im Vorfeld per Mail oder auch telefonisch geklärt werden.

Ablauf:
Zunächst gibt es eine Einführung in das Thema “Kirmes-Fotografie” mit Einstellung der Kamera. Anschließend werden wir uns langsam durch die Straßen bewegen. Jeder bekommt genug Zeit zum fotografieren. Rückfragen zu Einstellungen sind aufgrund der kleine Gruppengröße jederzeit möglich sein.

Kirmes-Fotografie ist eine Mischung aus Street-, Blaue-Stunde-, Nacht- und Langzeit-Fotografie. Es können vielfältige Motive eingefangen werden. Jeder Besuch wird anders. Ein wirklich spannendes Thema.

Im Nachgang werden wir eine Nachbesprechung am darauf folgenden Wochenende entweder per Skype-Sitzung oder persönlich in einem Schwelmer Café nach Vereinbarung durchführen. Jeder Teilnehmer kann da einige (4-5) eigene Bilder zeigen und bekommt dazu ein Feedback.

Termin : Sonntag, 01.09.2019 18:00 bis ca. 21:00 Uhr
Wo : Schwelm, Heimatfest
max. Teilnehmer : 6
Anmeldeschluss. : 25.08.2019 23:59h

Anmeldung : per eMail an workshop at krajnik punkt de

Ausser bei heftigem Dauerregen findet der Workshop bei jedem Wetter statt.

Ein paar Beispiel-Bilder zur Inspiration aus den letzten 10 Jahren, entstanden auf verschiedenen Jahrmärkten mit unterschiedlichen Kameras.