Produkttest “Fotoheft” von Saal-Digital

Diesmal durfte ich das Fotoheft von Saal-Digital testen. Für den Test wurde ein Bestellgutschein von 20€ zur Verfügung gestellt. In meinen Augen ist das ein interessantes Produkt, wenn man Bilder als Anschauungs-Material z.B. für Kurse haben möchte. Bisher wurden dafür Fotos mit dem Farblaser ausgedruckt und anschließend laminiert.

Insgesamt 10 Templates sind im Angebot: 3 * Hochkant (10×15, 13×18 und A4), 4 * Querformat (15×10,18×13, A4, A3) sowie 3 * quadratisch ( 14×14, 20×20 und 30×30). Alle zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine Spiralheftung à la College-Block haben und jeweils eine transparente Schutzfolie als Cover bzw. Rückseite. Beim Papier kann man zwischen Premium Matt und Kunstdruck wählen.

Ich habe mich für ein Fotoheft im Format A4 Hochkant mit Premium-Paipier und mattem Druck entschieden.

Leider sieht Saal Digital nur eine Heftung am linken Rand vor. Somit kann man zwar Fotos im Format A4 abdrucken, aber wenn man sie in einem Kurs zeigen möchte, wird die der Heftung gegenüberliegende Seite nach vorne umfallen. Da wäre eine Heftung am oberen Rand besser.

Durch drehen der Bilder habe ich das dann selbst gemacht, wie man in der Bildergalerie unten sehen kann.

Bestellprozess


Der Bestellprozess war über die Bestell-Software schnell erledigt. Erstaunt hat mich wieder die Geschwindigkeit: Sonntag gegen Abend bestellt und Dienstag Mittag war das fertige Buch bereits hier. Hut ab!!

Qualität


Die Druckqualität überzeugt in Sättigung und Detail-Reichtum. Ebenso die Bindung und der Schutzumschlag. Das Papier ist fester als erwartet. somit ist das ganze Heft prima für den gewünschten Zweck nutzbar und kann die bisher genutzte Technik (Druck auf Fablaser-Drucker mit anschließendem laminieren) ersetzten. Ein weiterer Vorteil des Fotohefts ist an dieser Stelle, dass kein Bild mehr verloren gehen kann und sie auch nicht mehr durcheinander kommen können.

Daher war es auch nicht so tragisch, dass der von Saal-Digital zur Verfügung gestellte Gutschein nur einen Teil der Gesamtkosten gedeckt hat und ich eine Zuzahlung vornehmen musste.

Produkt-Test “Foto auf Alu-Dibond” von Saal-Digital

Letztens bekam ich die Möglichkeit, ein weiteres Produkt aus dem Hause Saal-Digital zu testen. Wie in der Überschrift schon angegeben, habe ich mich diesmal für einen Foto-Print auf Alu-Dibond entschieden. Das ist eine Aluminiumverbundplatte von 3 mm Stärke.

Durch den UV-Direktdruck der neuesten Generation mit 6-Farben inklusive Lightfarben (herkömmlich nur 4 Farben) und 6-facher UV-Härtung wird eine beeindruckende Farbintensität bei höchster Auflösung (ohne Pixeltreppchen) und maximaler Schärfe gewährleistet. Selbst große, gleichfarbige Flächen erstrahlen auf der matten Oberfläche in absolut satten Farben und Feinheiten können bis ins Detail hochauflösend dargestellt werden.

Das Material ist prinzipiell auch für den Aussenbereich geeignet, da es wetterfest ist. Aus der Werbetechnik kenne ich das Material schon lange, für einen Foto-Print hingegen war es für mich neu.

Insbesondere für Bilder mit dunklen Anteilen ist Alu-Dibond besser geeignet als Acryl, da Alu-Dibond matt ist, während Acryl spiegelt. Diese matte Fläche ist im ersten Moment ungewohnt, hat aber den riesen Vorteil, dass sie nicht spiegelt.

Ein Vorteil von Alu-Dibond ist, dass individuelle Größen möglich sind. Neben den Standard-Massen ist in der Bestellsoftware an der entsprechenden Stelle ein Felder-Paar für die manuelle Größeneingabe auswähl- und ausführbar. Mein Bild hat ein Format von 60 x 30 cm, was ja kein klassisches Bild-Format ist. Mit Alu-Dibond und Acryl sind solche individuelle Maße möglich.
Beim Bild für diesen Test habe ich mich für ein Motiv entschieden, das viele feine Linien aufweist, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht sofort ersichtlich sind. Das Sonnenlicht wird durch den Baum in viele feine einzelne Strahlen aufgefächert. Zudem haften Myriaden von Tautropfen an den unzähligen Spinnennetzen in den Heidesträuchern

Bestellprozess


Der Bestellprozess war über die Bestell-Software schnell erledigt. Erstaunt hat mich erst die Geschwindigkeit: Dienstag Abend um 19:21. Mittwoch mittag und 12:55 hatte ich bereits die Versandbestätigung per eMail samt DHL-Trackingnummer und Donnerstag das gelieferte Bild in Händen.

Lieferung


Das Bild wurde in einem stabilen Karton geliefert, in dem das Bild noch einmal zusätzlich mich Klarsicht-Folie auf einen dicken Trägerkarton verrutschungssicher fixiert war. Nach dem Auspacken noch die Aufhängung auf die Rückseite kleben und schon kann das Bild an die Wand.

Kalender für 2018

Meine Wandkalender für 2018 sind inzwischen erschienen!

Wenn Du noch für ein Weihnachtsgeschenk für Daheim, das Büro oder Family und Freunde suchst, schau Dir mal die Kalender mit Bildern aus Kuba und Island an. Zudem gibt ein paar Bilder als Puzzle und als Leinwand.

Cuba Cars (quer)

Format DIN A4 : ISBN 978-3-665-65308-8
Format DIN A3 : ISBN 978-3-665-65309-5
Format DIN A2 : ISBN 978-3-665-65310-1
Format DIN A5 : ISBN 978-3-665-65311-8 (Tisch)

Format DIN A4 : ISBN 978-3-665-93836-9 (CH)
Format DIN A3 : ISBN 978-3-665-93837-6 (CH)
Format DIN A2 : ISBN 978-3-665-93838-3 (CH)
Format DIN A5 : ISBN 978-3-665-93839-0 (Tisch CH)

La Habana (quer)

Format DIN A4 : ISBN 978-3-665-66488-6
Format DIN A3 : ISBN 978-3-665-66489-3
Format DIN A2 : ISBN 978-3-665-66490-9
Format DIN A5 : ISBN 978-3-665-66491-6 (Tisch)

Havanna (Hoch)

Format DIN A4 : ISBN 978-3-665-66582-1 
Format DIN A3 : ISBN 978-3-665-66583-8 
Format DIN A2 : ISBN 978-3-665-66584-5 
Format DIN A5 : ISBN 978-3-665-66585-2 

Unterwegs im Süden Islands (quer)

Format DIN A4 : ISBN 978-3-665-86967-0
Format DIN A3 : ISBN 978-3-665-86968-7
Format DIN A2 : ISBN 978-3-665-86969-4
Format DIN A5 : ISBN 978-3-665-86970-0

Foto auf Holz

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, ein Foto auf Holz drucken zu lassen. Vor gut drei Wochen habe ich jedoch die Möglichkeit bekommen, genau das zu testen. Ich habe einen Gutschein für ein Bild im Format 30 x 40 cm von Lieblingsfoto.de bekommen. Aufhängung und Versand ebenfalls inklusive. Somit ein für mich absolut risikoloses Angebot.
Zunächst habe ich mich mit der Webseite in das Thema eingelesen. Der Druck wird direkt auf das unbehandelte Holz aufgebracht. Es handelt sich nicht um eine flächige Holzplatte, sondern um “Bretter”, die in Lattenform mit einem kleinen Zwischenraum arrangiert und von der Rückseite verschiebungssicher verstärkt sind. Die Struktur soll weiterhin sichtbar bleiben.
Ich bin nun kein Typ, der (viel) mit Texturen in seinen Fotos arbeitet. Daher habe ich mich recht schwer mit der Bildauswahl getan. Letztendlich habe ich mich für eine Morgenstimmung entschieden. Die großflächigen Farb- und Dunkelpartien sollen mir die Möglichkeit geben, die Druckqualität besser zu beurteilen.
Im Normalfall geht ein Druck davon aus, dass die zu bedruckende Fläche weiß ist. Helle oder gar weiße Teile des Bildes brauchen also nicht mitgedruckt zu werden. Stattdessen sorgt der weiße Grund dafür, dass gedruckte Farben heller werden. Das Fichtenholz ist aber nicht weiß. Es ist hell, aber eher blass-gelblich. Somit muss die Druckfarbe ganz anders abgestimmt werden, um natürliche Farben in der Reproduktion zu erhalten.
Für den Druck bietet Lieblingsfoto.de die Option, “Weiß” als Farbe mit zu drucken. Meine Bestellung beinhaltete diese Option. Daher komme die Farben in genau so guter Qualität raus, wie beim Druck auf Papier.

Ergebnis
Die Textur des Materials ist weniger stark als erwartet (befürchtet). Dazu kommt aber ein nicht erwarteter Used-Look im Material. Der Lattungseffekt ist für mich gewöhnungsbedürftig, aber OK, wenn er zu Bild und/oder zur Umgebung passt. Die Farben sind kräftig, aber matt. Der Morgennebel über dem Wasser ist kaum erkennbar und das dunkle Schilf säuft nahezu strukturlos ab.
Das Holz ist etwa 1,5 cm stark. Bei der Bildgröße von 30 x 40 cm ist mir das eigentlich zu dick. Bei größeren Formaten fällt das mit Sicherheit weniger stark ins Gewicht.

Abwicklung
Bild hochladen, Bestellerdaten eingeben, Zahlungsdaten eingeben – fertig.
Samstags bestellt, kommt Montags die erste eMail (4 – Ihre Bestellung wird gedruckt, ist in Produktion). Prima, aber warum die “4”? . Und, warum sind Teile der eMail auf Niederländisch? Na, egal, wird wohl passen.
Donnerstags kommt die zweite eMail (5 – Ihre Bestellung wurde abgeschickt. Sie erhalten diese innerhalb von 2-3 Werktagen). Aber aus den 2-3 Werktagen wurden 1,5 Wochen (Versand aus den Niederlanden). Und wieder Teile auf Niederländisch.

Verpackung
Das Bild kommt doppelt verpackt: zunächst ist es in einem großzügig bemessenen Kunststoffbeutel, der dann in einem Papp-Karton steckt. So kommt das Bild sicher an.

Nun nur noch die Haken auf der Rückseite des Bildes befestigen und schon kann es an die Wand.

Fazit
Ein Druck auf Holz ist eine interessante Möglichkeit seinen Bildern einen unverwechselbaren Ausdruck zu verschaffen. Wenn das Motiv und / oder der Aufhänge-Ort zu der doch etwas rustikalen Erscheinungsweise passen, bekommt man ein außergewöhnliches Produkt.

Großformat-Bild von Saal-Digital – ein persönlicher Test


Kürzlich bekam ich von Saal-Digital einen Gutschein-Code über 50€, um ein Großformat-Bild zu testen. Sechs unterschiedliche Materialien in den verschiedensten Formaten werden angeboten. So ist man zunächst von der Vielfalt erschlagen.
– Leinwand auf Keilrahmen
– Hartschaumplatte
– Galerieprint
– Acrylglas
– AluDibold mit und ohne Butlerfinish.

Uff. Welches Material soll ich wählen? In welchem Format? Wo sind die Vorteile gegenüber den anderen Materialen? Fragen über Fragen. Leinwand auf Keilrahmen habe ich bereits einige, wenn auch bisher nicht von Saal-Digital, ebenso ein Acrylbild. Die anderen Materialien kenne ich bisher nicht und würde sie prinzipiell auch gerne noch bei Gelegenheit testen.

Für diesen Test standen mir 50€ bei freier Wahl des Materials und der Größe zur Verfügung. Wenn meine Wahl teurer wäre, würde der Preis um diese 50€ reduziert.

Vor der Auswahl des Materials habe ich mich erst einmal mit den Produktbeschreibungen auseinander gesetzt. So wird bei AluDibold die extreme Schärfe hervorgehoben, bei Acryl die Tiefenwirkung. Die Tiefenwirkung von Leinwand im Gegensatz zu einem Print auf Papier habe ich ja in meinem anderen Post schon hervorgehoben.

Anschließend habe ich mich mit meinen Bilder beschäftigt und geschaut, welches Bild mit welchem Material wohl die optimale Bildwirkung erzielen würde. Ich habe mich dann für ein Acryl entschieden. Mit den Ausschlag gab die Möglichkeit, auch ein Panorama abzubilden. In diesem Fall ein 2-zu-1-Panorama im Format 60x30cm.

Die Oberfläche eines Acryl-Drucks ist hochglänzend und das Bild wird quasi auf die Rückseite gedruckt. Ein großer Nachteil dieses Materials ist daher, dass es in dunklen Bildbereichen, und zum Teil auch auf den helleren Teilen, spiegelt.

Die Bestellung mit der der Bestellsoftware geht schnell und einfach von der Hand. Man sollte allerdings vorher das Material genau auswählen, da in der Bestellsoftware eine Änderung nur möglich ist, indem man vor vorne beginnt. Hier würde ich mir wünschen, dass der Wechsel zwischen den Materialien genauso einfach möglich ist, wie auf der Webseite im Info-Bereich. Nun gut, da es ja immer nur um ein Bild geht, ist das verschmerzbar.

Wenige Tage nach der Bestellung kommt dann das Bild ins Haus. Gut geschützt in einem stabilen Karton ist es zusätzlich noch mit etlichen Metern Cellophanfolie auf einem dicken Karton-Brett fixiert. Auch die Ecken sind so sehr gut geschützt. Unter Umweltschutz Gesichtspunkten frage ich mich allerdings, ob wirklich so viel Folie nötig ist und ob es da keine Alternativen gibt.

Als Aufhängung habe ich mich für die günstige Standard-Aufhängung entschieden, die man selbst auf der Rückseite befestigen muss. Dank Klebefolie ist das kein Problem. Die Vorderseite ist noch mit einer Schutzfolie vor dem Verkratzen gesichert.

Da das Bild ohnehin auf Tiefenwirkung angelegt ist, wird diese durch das Material noch unterstützt. Ich mag das Gesamtergebnis an der Wand sehr, auch wenn sich unter Umständen der Betrachter oder der Raum in Teilen des Bildes spiegelt.

Finaler Erfahrungsbericht zum Becker Navi

Da noch immer sehr viele Zugriffe auf die Erfahrungsberichte zum Becker Navi in meiner Statistik auftauchen, habe ich mich entschlossen, doch noch einen abschließenden Bericht zu schreiben.
Ich habe ja im vorigen Jahr erneut ein Becker Navi gekauft, in der Hoffnung, dass die Qualität des Geräts verbessert wurde und der Software-Qualität entsprechend ist. Leider wurde ich erneut enttäuscht.
Im Mai fing der Lautsprecher von jetzt auf gleich an zu knarzen und stellte dann seinen Betrieb komplett ein. Ich hatte nun also ein Navi, dass mich nur noch optisch leiten konnte. Also habe ich, wie schon in der Vergangenheit, via eMail ein Ticket bei Becker eröffnet. Aber ausser der Ticket-Nummer gab es keinerlei weitere Aktionen bzw. Antworten.
Anfang Juli fiel dann auch noch das GPS aus. Somit war das Gerät gar nicht mehr zu gebrauchen. Nach meiner Rückkehr habe ich dann versucht, telefonisch Kontakt zum Support aufzunehmen. Leider erfolglos. Der Ruf ging raus, wurde aber nicht angenommen. Da das über mehrere Tage so blieb, habe ich mich dann im Internet umgesehen, ob sich die Telefonnummer oder die Support-Zeiten verändert hätten. Dabei habe ich entdeckt, dass die Fa. Becker seit April in einer Insolvenz steckt, ich aber meiner Gewährleistungs-Ansprüche über den Handel noch gelten machen können.
Glück gehabt. Ich habe mein Geld wieder bekommen, dafür aber nun kein Navi mehr.

Fazit: Becker hatte eine gute Software, aber schlechte Hardware. Wer hier im Blog noch Informationen wegen eines Kaufs sucht, dem kann ich aus meiner Erfahrung nur sagen, such nach einem anderen Anbieter.

Kurztest der Olympus OM-D E-M10 II

In Zingst hatte ich die Möglichkeit, mir eine OM-D E-M10 II von Olympus auszuleihen und sie mit dem Standard-Zoom Objektiv Zuiko 14-42mm 1:3,5-5,6 (~ 28-82mm am Voll-Format) während knapp 24 Stunden ausgiebig zu testen.

Die OM-D E-M10 II ist eine Systemkamera mit Wechselobjektiven und elektronischem Sucher. Vom Design ähnelt sie den Olympus Spiegelreflex-Kameras der 1980ger Jahre. Aber, sie ist klein – sehr klein!

Nach dem, in meinen Augen, gelungenen Vintage-Design der Kamera fällt die Größe auf. Die Kamera ist sehr klein. Für meine Hände ist sie fast zu klein. Obwohl ich keine dicken Finger habe, sind manche Knöpfe und Tasten sehr fummelig zu bedienen. Zudem ist die Kamera für die geringe Größe erstaunlich schwer. Wobei der Begriff “Schwer” es nicht wirklich trifft. Ohne Objektiv wiegt der Body 390g. Aber bei der Größe (120 x 83 x 47 mm) habe ich sie leichter geschätzt und war von daher etwas überrascht. In jedem Fall wirken sowohl Body als auch Objektiv solide gearbeitet.

Die Kamera hat einen CMOS-Sensor im Format 4/3″ = 17,3 x 13,0 mm (Cropfaktor 2,0) mit einer Auflösung von 17,2 Megapixel (physikalisch). Sie kann Fotos im JPG- und im RAW-Format aufzeichnen. Der Autofokus ist als Kontrast-Autofokus mit 81 Messfeldern
ausgeführt und kann sowohl als Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Flächen-Autofokus oder Verfolgungs-Autofokus genutzt werden.

In der Regel funktioniert der AF recht gut. Allerdings kam es mir so vor, als wäre der AF recht langsam. Von meiner DSLR bin ich jedenfalls einen schnelleren AF gewohnt. Dazu muss ich aber auch berücksichtigen, dass meine DSLR in einer anderen Klasse spielt, als die E-M10 II. Wenn, dann muss ich sie mit einer Einsteiger DSLR vergleichen, die ja ebenfalls deutlich langsamer sind.

Bei dem Versuch, von der Sonne beschienene Mohnblüten zu fotografieren, musste der AF die Flügel strecken. Obwohl es hell genug und Windstill war hat der AF hier komplett versagt. Ob das an der roten Farbe der Blütenblätter lag, kann ich nicht sagen. Der Mindestabstand war jedenfalls nicht unterschritten, wie ich später überprüft habe. Auch fliegende Möven hat er nicht scharf stellen können.

Der mit dem Standard-Zoom abgedeckte Bereich ist gut brauchbar für den Start. Eine Erweiterung des Zoom-Bereichs im Tele-Bereich sollte man allerdings im Hinterkopf behalten.

Schön finde ich, dass man beim Design nicht auf den Sucher verzichtet hat. Ein großes Display ist zwar ganz schön, insbesondere, wenn es, wie hier, klappbar ist, aber durch die Nutzung des Suchers stabilisiert man die Kamera beim Fotografieren deutlich im Vergleich zum freihändigen Fotografieren mit Display. Von daher ist eine Sucherlose Kamera für mich ein No-Go!

Der elektronische Sucher greift das Bild vom Sensor ab und gibt es über ein Mini-Display im Sucher aus. Er erkennt auch, wenn man nicht durch den Sucher schaut und schaltet den Sucher dann sofort ab. Er ist ausreichend hell und stellt die Farben neutral dar.

Obwohl der Sucher abends noch gut funktioniert, ist der AF ab einer gewissen Dunkelheit nicht mehr in der Lage scharf zu stellen. Die ISO-Automatik soll lt. Datenblatt zwar eine Filmempfindlichkeit von 100 bis 25.600 justieren können, aber ich habe sie nur bis ISO 1600 bekommen. Und selbst die Bilder mit ISO 1600 waren in meinen Augen zu verraucht um akzeptabel zu sein. Das ist u.a. eine Folge des kleinen Sensors. Denn die Sensoren rauschen um so stärker, je kleiner sie sind. Entrauschfunktionen in der Kamera-Software oder in der Nachbearbeitung können das zwar reduzieren, aber auf Kosten der Bildqualität hinsichtlich Brillanz und Schärfe.

Wenn wir schon beim Thema ‘Grenzen’ sind, können wir auch gleich noch eine Grenze ansprechen: Bildstabilisierung. Die Kamera hat einen Stabilisator eingebaut. Es ist am Sensor platziert und soll Kleinstbewegungen erkennen und ausgleichen. So werden Belichtungen bei Verschlusszeiten ermöglicht, die unter Normalen Bedingungen Freihändig nicht zu zufrieden stellenden Ergebnissen führen.

Analog zu DSLR-Kameras ist in dem angedeutet Prisma-Kopf ein kleiner Blitz untergebracht, den ich allerdings nicht weiter getestet habe.

Nun zur Kamera-Software. Hier bieten sich unglaublich viele Möglichkeiten, die Kamera einzustellen. In 5 oder 6 Ebenen mit je 3-4 Seiten sind die vielen Menü-Punkte angeordnet. Mit der Fülle war ich fast überfordert. Ein Großteil befasst sich mit den Film-Funktionen und ein weiterer Teil mit so genannten Kreativ-Filtern. Ich filme nicht, somit brauche ich all die Funktionen nicht und Funktionen, die Kamera-intern Fotos verfremden, brauche ich auch nicht. Aber die für mich wichtigen Einstellungen zu finden, war eine größere Herausforderung. Die Möglichkeit RAW zu aktivieren habe ich erst zufällig hinter einem Icon gefunden, dass ich als Lautsprecher verstanden hatte. Die ISO-Funktionen habe ich gar nicht gefunden, so dass alle Bilder mit der Auto-ISO Funktion entstanden sind.

Bei der Nutzung des Displays habe ich entdeckt, dass zumindest bei einigen Funktionen das rückwärtige Display Touch-Sensitiv wird.

Den Akku habe ich mit meinen gut 200 Aufnahmen in den fast 24 Stunden nicht leer bekommen, obwohl beim Fotografieren ja immer Strom entweder für den elektronische Sucher oder für das Display benötigt wird. Dazu kommt die Bildwiedergabe und die Einstellungen im Kameramenü.

Eine letzte Funktion finde ich richtig gelungen und durchdacht: WIFI (WLAN). Die Kamera kann als Hotspot für andere Geräte (z.B. das Mobil-Telefon mit der Olympus-App) dienen. Beim starten der Funktion zeigt die Kamera einen QR-Code auf dem Display an, der mit der App zu scannen ist, und die beiden Geräte mit einander zu verbinden. Das ist nur bei der ersten Verbindung nötig. Danach erkennen sich die beiden Geräte selbständig. So, kann man nun mit der App Fotos aus der Kamera auslesen und z.B. per WhatsApp verschicken oder an Printshops ausdrucken, ohne auf die SD-Karte zurückgreifen zu müssen.

In jedem Fall hat Olympus eine Menge an Funktionalität in die Kamera eingebaut. Leider hat man über die Vielfalt an Funktionen die Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit aus den Augen verloren. Sie wird zwar von Olympus als “Kamera für Foto-Enthusiasten” beworben, aber meiner Meinung ist sie eher für Einsteiger mit dem Potential sich zu entwickeln geeignet. Wenn der recht hohe Preis nicht wäre, könnte ich mir die Kamera gut für einen Teenager vorstellen, der nach ersten Erfahrung mit einer Kompakt-Kamera und positiver Vor-Entwicklung zeigt, dass er bereit ist für die nächste Stufe seiner fotografischen Entwicklung. Mit der Staffelung der Kamera-Funkionen in Basisfunktionen und Erweiterte Funktionen ist das meiner Meinung nach möglich.

Zum Abschluss noch eine Galerie mit Bilder von der Kamera selbst und einige exemplarische Bildergebnisse.

Fotobuch von Saal-Digital – ein persönlicher Test

Kürzlich habe ich die Möglichkeit erhalten, ein Fotobuch von Saal-Digital zu testen. Ein Gutschein über 25€ sollte mich dazu bewegen, die Produktqualität ohne Risiko kennen zu lernen.

Dazu musste ich zunächst die Software von Saal-Digital herunterladen und installieren. Sie wird sowohl für Windows als auch für Mac angeboten. Da sie Adobe Air basiert, einer Pseudo-Plattformunabhängigen Laufzeitumgebung, ist es damit möglich, mit nur einem Quelltext unterschiedlichen Umgebungen zu bedienen. Die Runtime für Adobe Air ist in dem Installationspaket direkt mit enthalten.

Mit der Software lassen sich nicht nur Fotobücher, sondern auch Fotoabzüge, Poster, Kalender, Wandbilder und Fotogeschenke erstellen. In den letzten Jahren habe ich schon etliche Fotobücher erstellt und mich dabei auf drei unterschiedliche Anbieter konzentriert. Somit kann ich bei dieser Betrachtung auf einige Erfahrungen mit der Software anderer Anbieter zurückgreifen.

Saal ist nicht der einzige Anbieter, der auf Adobe Air vertraut. Trotz der zusätzlichen Softwareschicht für die Air-Runtime läuft die Software auf einem 2012er Mac mit 4 GB RAM und 500GB Festplatte recht flüssig. Auf dem 13″ Monitor ist allerdings recht wenig Platz für die einzelnen vorgegebenen Spalten. Man kann zwar die Breite der Spalten verändern, aber nur komplette Spalten ausblenden und nicht nur einzelne, nicht benötigte Widgets (wie Beispielsweise in Photoshop oder gimp). Die linke Spalte wird somit in jedem Fall benötigt, da man von dort aus die einzelnen Fotos frei auf den Seiten platziert. Das geschieht mittels Drag-and-Drop. An einem Raster kann man die Bilder (oder auch Texte) einrasten lassen, ist aber nicht daran gebunden. Alle Komponenten dürfen frei auf den Seiten platziert werden. Es gibt aber auch Layout-Entwürfe, die man nutzen kann, um die Bilder auf den Seiten anzuordnen. Zudem gibt es nach Themen designte Layouts (z.B. Baby, Urlaub, Familie). Weitere Design-Elemente, die man nutzen kann, sind Clipart und Seitenhintergründe. Ich persönlich nutze solche Design-Elemente gar nicht. Auch eigene Fotos können als Seitenhintergrund genutzt werden.


Fotos können frei skaliert auf den Seiten platziert werden. Die Software bietet auch die Möglichkeit, Bilder selbst zuzuschieben oder sogar eine Basis-Bildbearbeitung um z.B. die Helligkeit zu korrigieren.

Es können jederzeit Doppelseiten in das Buch eingefügt oder entfernt werden. Den Preis kann man jederzeit am unteren Bildschirmrand sehen.

Für eingefügte Texte wird direkt eine Rechtschreibkontrolle durchgeführt und unbekannte Worte rot unterstrichen. Die Texteingabe ist allerdings wenig intuitiv gelöst. Auch die Umsetzung der Text-Löschung. Hier sollte dringend vom Design her nachgebessert werden.

Ich empfehle, die abschließende Sichtkontrolle des Buchs durch eine Person durchführen zu lassen, die bei der Erstellung nicht beteiligt war. Tippfehler im Buch führen unweigerlich zu dauerhaftem Ärger. Des Weiteren sollte die Sichtkontrolle an einem möglichst großen Monitor durchgeführt werden. Viele aktuelle Fernseher haben Beispielsweise die Möglichkeit, an einen Computer angeschlossen zu werden. Besonderes Augenmerk gilt dann dunklen Bildern und Bildpartien. Das ist dem Umstand geschuldet, die Farben am Bildschirm aus Lichtwellen zusammengesetzt werden und gemeinsam Weiß ergeben, während im Druck die stofflichen Farben gemeinsam Schwarz ergeben. Im Zweifel einfach ein dunkles Bild zunächst im Supermarkt oder Drogeriemarkt als Foto ausdrucken lassen und die Qualität beurteilen, bevor es in das Fotobuch aufgenommen wird. Ggf. in der Fotobuchsoftware (oder einer Bildbearbeitungs-Software wie Apple Fotos, Photoshop, Photoshop Elements, gimp) das Bild etwas aufhellen.

Für mein Test-Fotobuch habe ich Bilder aus den letzten 15 Jahren gewählt. Es sind alte Handy-Fotos, alte Digital-Fotos bis hin zu modernen Handy-Bildern und bearbeiten Bilder aus sehr guten digitalen Spiegel-Reflex Kameras. So war insbesondere der Qualitätsunterschied zwischen den Bildern interessant und wie die Software damit umgeht. Die Software weist automatisch darauf hin, wenn die Qualität der Bildes für die gewählte Größe nicht ausreichend ist.

Zum Schluss kommt dann der Versand von Bildern und Gestaltung an das Saal-Labor über die bestehende Internet-Verbindung. Je nach Datenmenge und Bandbreite der eigenen Internet-Verbindung dauert das einige Zeit. In meinem konkreten Fall lief der Upload über Nacht. Ich kann somit nicht sagen, wie lange es exakt gedauert hat. In jedem Fall waren es mehrere Stunden. Da die Bestell-Informationen aber vor dem Upload abgefragt werden, ist das nicht weiter tragisch. Dei Bestell-Endkontrolle kann man ja auch am nächsten Morgen machen. 🙂

Leider bekommt man keine eMail zugesandt, aus der der Fortschritt, Versandtermin und Versandnummer hervorgehen. So kam das Buch leider zu einem Zeitpunkt, zu dem niemand es entgegennehmen konnte und musste 3 Tage später bei der Post abgeholt werden.

Das Buch kam eingeschweißt in eine Klarsichtfolie, die wiederum in einem Polsterflies steckte, welches in einem soliden Versandkarton auf den Postweg gegeben wurde. Somit kam das Buch unversehrt hier an.

Gedruckt wurde das Buch auf Papier mit einer Anmutung von echten belichtete Fotos und in einer Flachbindung gebunden, so dass man die Seiten flach vor sich hat. Daher kann man sogar doppelseitige Panoramen in das buch aufnehmen. Die Bindung macht einen soliden Eindruck. Der Karton-Umschlag ist ebenfalls solide ausgeführt.

Unschön finde ich, dass die Deck-Kartons auf ihrer Innenseite bedruckt sind. Das wirkt in meinen Augen billig und unprofessionell. Als erste und als letzte Innenseite erwarte ich eine komplett leere Seite zum Schutz. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt am Buch.

Für die Gestaltungssoftware wünsche ich mir eine flexiblere Oberfläche, so dass man die Elemente frei anordnen kann und die nicht benötigten Elemente ausblenden kann und nicht wie heute nur komplette Spalten.

Weitere Fotobuch-Tests auch von anderen Anbietern können über die Zusammenfassungsseite gefunden werden.